Gelungene Einweihung des Elisabeth-Forums bei strahlendem Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am vergangenen Samstag unser neues Elisabeth-Forum an der Elisabethkirche einweihen.

Viele fleißige Helferinnen und Helfer hatten schon im Vorfeld dafür gesorgt, dass alles reibungslos laufen konnte. An dieser Stelle alle nochmals ganz herzlichen Dank!

Schon um 14 Uhr kamen die ersten neugierigen Besucher, um sich das neue Haus und den neu gestalteten Innenhof anzuschauen. Und der Besucherstrom riss nicht ab bis zur offiziellen Einweihung um 16 Uhr. Auch wenn noch ein paar Arbeiten gemacht werden müssen, so waren doch alle hellauf begeistert von den schönen, hellen neuen Räumlichkeiten, von der großzügigen Bücherei im Foyer, der großzügigen Küche, von der Dachterrasse der Jugendlichen im Obergeschoss und vor allem von dem gelungenen Innenhof, der eine ganz neue Sicht auf die Elisabethkirche freigibt. Und schließlich ließen sich es alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und Kuchen, Schnittchen und Zuckerwatte gut schmecken.

Pastor Lemanski begrüßte dann alle Gäste und betonte noch einmal, dass das neue Elisabeth-Forum der gesamten Pfarrei offensteht. Der stellvertretende Bürgermeister Fabian Lenz überbrachte die Grüße der Stadt Rheine und zeigt sich sehr erfreut und dankbar darüber, dass der Dorenkamp nun um ein neues wunderschönes Gebäude bereichert ist. Anne Dickmänken als Vorsitzende des Pfarreirates lud ausdrücklich alle Ehrenamtlichen und Interessierten ein, das neue Haus mit Leben und neuen Gruppen zu füllen. Architekt Manfred Frericks erläuterte noch einmal ein paar Grundideen des Neubaus bevor er symbolisch den Schlüssel übergab. Anschließend sprach Pastor Lemanski ein Segensgebet und segne die Kreuze, die Jugendliche für jeden Raum des Neubaus gestaltet haben. P. Kiran ging dann mit dem Weihwasser durch den Neubau.

Die anschließende Vorabendmesse, die den Abschluss der Einweihung bildete, gestaltete der Chot TonArt unter der Leitung von Maria Lammers-Oechtering festlich mit.

 

Artikel vom 28.04.2025