Verschenken Sie Ihre Zeit an kranke Menschen, Ehrenamtliche Krankenhaushilfe in der Mathias-Stiftung Rheine

Zeit schenken. Unterstützen. Helfen.

Die Engagierten der Ehrenamtlichen Krankenhaushilfe der Mathias-Stiftung Rheine besuchen Menschen, die aufgrund ihrer Krankheit für längere Zeit im Krankenhaus sein müssen. Unabhängig von Konfession, Religion und Gemeindezugehörigkeit bieten sie ihre Hilfe an. Orientiert an den individuellen Bedürfnissen der Patient: innen können sie unterstützen und helfen,

z. B. durch Besorgen von fehlenden Kleinigkeiten, Organisieren von Kleidung aus der Kleiderkammer, Begleitung zum Gottesdienst, Vorlesen usw.

So leisten sie einen ganz eigenen zusätzlichen Beitrag zum Wohl der Patient:innen.

 

Was sollten Sie mitbringen für den Besuchsdienst?

Zuallererst zählt Ihre Bereitschaft, Menschen Zeit zu schenken, konkret etwa drei bis fünf Stunden pro Woche. Während des ehrenamtlichen Einsatzes ist ein Mitglied des Seelsorgeteams vor Ort erreichbar.

 

Damit der Kontakt für beide Seiten eine schöne Erfahrung wird, eignen sich für den Besuchsdienst vor allem Menschen mit

▪ Einfühlungsvermögen

▪ Fähigkeit, offen auf Menschen zuzugehen

▪ Offenheit für unterschiedliche Spiritualitäten

▪ Verschwiegenheit entsprechend den Standards der Stiftung

▪ Abgrenzungsfähigkeit

▪ Bereitschaft, sich fortzubilden und das eigene Handeln zu reflektieren

▪ Bereitschaft, sich auf die besonderen Bedingungen des Krankenhauses einzulassen (u. a. Hygiene).

 

Wie werden Sie auf den Besuchsdienstvorbereitet?

Sie erhalten eine Grundschulung durch Mitglieder des Seelsorgeteams der Stiftung. Die Kosten trägt die Mathias-Stiftung.

 

Unter anderem geht es um folgende Themen:

▪ Klärung der eigenen Motivation

▪ Rolle und Aufgabe der Ehrenamtlichen Krankenhaushilfe

▪ Welt des Krankenhauses: Mit wem habe ich zu tun? Worauf muss ich achten?

▪ Übungen, um Kontakt herzustellen und Gespräche zu beenden

▪ Hilfen für die eigene Psychohygiene

 

Nach der Schulung folgt eine sechsmonatige Praxisphase auf einer Station im Auftrag der Seelsorge.

Im Seelsorgeteam finden Sie feste Ansprechpersonen, die Sie auf „Ihrer“ Station einführen und unterstützen.

Danach findet die Beauftragung mit Zertifikatsübergabe statt.

Im Weiteren treffen Sie sich regelmäßig nach Absprache zum Austausch über Ihren Einsatz im Krankenhaus.

 

Wo kann ich mich melden, wenn ich Interesse habe?

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Engagement im Besuchsdienst am Klinikum Rheine interessieren!

 

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an

ehrenamt-seelsorge@ mathias-stiftung.de

 

Oder rufen Sie uns an

Monika Molitor: 05971 42-2902 Thomas Tomkin: 05971 42-2901

 

Unverbindlicher Infoabend am 01.09.25 um 18:00 Uhr, Treffpunkt in der Eingangshalle des Mathias-Spitals.

 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

 

Stiftung Mathias-Spital Rheine

Milde Stiftung des privaten Rechts

Frankenburgstraße 31 48431 Rheine

Telefon: 05971 42-0

info@mathias-stiftung.de www.mathias-stiftung.de



Artikel vom 02.07.2025